Stefanie Schwedes
Stefanie Schwedes begann ihr künstlerisches Schaffen in den 1980er Jahren mit dem Musik-Projekt Becker Lehnhoff. Durch Tonbandaufnahmen und später dann durch digitales Sampling wurden Klanginstallationen erstellt. Diese grundsätzliche Arbeitsweise hat die Künstlerin bis heute beibehalten, weiterentwickelt und auf das Bild übertragen. Seit 2011 ist die digitale Fotografie sowie die Mensch-Natur-Beziehung zentrales Element ihrer Arbeit. In der während des Projektes „Sommeratelier auf Zeit“ im Kunstraum Rampe entstehenden Rauminstallation tauchen Elemente aus dem Projekt Becker Lehnhoff (1984/88) wieder auf und werden zum heutigen Kontext in Bezug gesetzt. Ebenso provozieren die Arbeiten der Malerin Katja Sandler-Wedekind und Texte der Autorin Antje Doßmann zum Thema „How happy I should be“ zu einer künstlerischen Reaktion. Aus dem Spannungsbogen dieser Positionen und den Resonanzen des Galerieraumes, sowie aus den Schwingungen der Besucherreaktionen entwickelt die Künstlerin ihre sich über drei Monate verändernde Rauminstallation.
2018 | Kunstraum Rampe als Sommeratelier auf Zeit, Stefanie Schwedes „How happy I should be“, eine Rauminstallation über drei Monate mit Werken von Katja Sandler-Wedekind und Antje Doßmann |
2018 | Bielefelder City Walk #19 „verletzlich vernetzt“ – eine Veranstaltungsreihe des Bielefelder Kunstvereins |
2017 | „Auf•lö•sung“ – eine „Vorübergehende Zweckentfremdung“ von Stefanie Schwedes und Veit Mette Eine Veranstaltung der Reihe „Intermediate Intermedia“ |
2017 | Bielefelder City Walk #12 „transmit receive“ – eine Veranstaltungsreihe des Bielefelder Kunstvereins |
2017 | „transmit receive“ – (Einzelausstellung) Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität, Bielefeld (ZiF) |
2016 | Bielefelder City Walk #8 „Außen Wildnis Innen“ – eine Veranstaltungsreihe des Bielefelder Kunstvereins |
2016 | „Kinder Räume“ – Gemeinschaftsausstellung Veit Mette und Stefanie Schwedes im Kinderhaus am Mondsteinweg |
2016 | „Außen Wildnis Innen – outsisde wilderness inside“ – Buchvorstellung und Ausstellung (Einzelausstellung) Galerie Kunstraum Rampe, Bielefeld |
2016 | Publikation „Außen Wildnis Innen“ – Kunstbuch, Hardcover in Leinen, gebunden, Kerber Verlag |
2015 | Ausstellung Black Market (Gemeinschaftsausstellung) – Galerie Kunstraum Rampe, Bielefeld |
2011 bis 2015 | Projekt Galerie Stein – digitale Fotoarbeiten: Linien und Strukturen |
1990 | Erinnerungsbuch – Digitale Collagen entwickelt aus Dias und Fotos aus den 1960’ziger und 1970’ziger Jahren. Das Erinnerungsbuch entstand für das Archiv ‚Vor der Stille‘ im Karl Ernst Osthaus Museum Hagen von Sigrid Sigurdsson. |
1984 bis 1988 | Projekt Becker Lehnhoff Elektronische Musik, Klangcollagen, Tonbandinstallationen Berlin, Münster CD How Happy I Should be CD Solo Observed (Badland Records) |
Stefanie Schwedes (Jahrgang 1960) lebt und arbeitet in Bielefeld

Ohne Titel, Fotoprint 2018, Auflage 500 Exemplare, handsigniert und nummeriert